„Smart Maintenance“ and „Smart Factory“—we discuss these exciting topics with first-class discussion partners directly at productronica in our audio podcasts.
Only in German
Premiere auf der productronica: 2019 fand zum ersten Mal auf der Weltleitmesse für die Entwicklung und Fertigung von Elektronik der Start-up-Wettbewerb Fast Forward statt. Einige Dutzend kreative junge Unternehmen haben um die Plätze auf dem Siegerpodest gerungen. Es winken schlagkräftige Marketingpakete von Elektor International Media und eine Standfläche auf der productronica 2021 – für die Gewinner ein kräftiger Schub für einen erfolgreichen Markteintritt.
Die Zahl der Innovationen in der Elektronikbranche steigt kontinuierlich. Aber eine gute Idee allein ist noch lange keine Gewähr für eine gute Marktposition. In diesem Podcast fragen wir danach, worauf es neben den kreativen Entwickler-Qualitäten ankommt. Aus welcher Perspektive schaut die Jury auf die Jungunternehmer? Worauf legen Investoren wert? Und wie findet man als frischgebackenes Start-up den richtigen Investor?
Moderation: Nils Paul
Please note: All podcasts are in German
Only in German
Smart Maintenance – sie kann helfen, die Auswirkungen des Fachkräftemangels zu dämpfen oder den Wissenstransfer beim Generationenwechsel sicherzustellen. Als Herzstück der Industrie 4.0 trägt sie vor allem dazu bei, Ausfallzeiten durch Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten zu minimieren oder gar Produktionsausfälle zu verhindern. Dadurch bringt Smart Maintenance eine immense Kostenersparnis – und zwar letztlich überall dort, wo Produktionsanlagen im Einsatz sind, sei es im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie. Dr. Andreas Dankl, Geschäftsführer der MCP Deutschland GmbH, berät seit über 20 Jahren Industrieunternehmen dabei, die Performance ihrer Instandhaltung und ihr Instandhaltungsmanagement zu verbessern, Prozesse zu optimieren. Auf dem Smart Maintenance Pavillon der productronica, der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik, gibt Dankl im Gespräch mit dem Hörfunkredakteur Nils Paul einen Überblick über die Chancen, die in der Smart Maintenance liegen. Er verrät auch, dass viele bei der Umsetzung erst am Anfang stehen. Sein Plädoyer: Mehr unternehmerischer Mut zur Investition in Krisenzeiten!
Moderation: Nils Paul
Industry 4.0—a term that inspires the imagination of companies. There is even talk about the fourth industrial revolution. The concept of Industry 4.0 is characterized by a comprehensive digital interconnectedness of people, machines, resources and products. One of the core elements is the Smart Factory. This is not only about the fusion of IT and production technology, but ultimately about a fundamental change in the entire corporate culture and structure. Because, in the future, people, machines and products will permanently communicate with each other along the entire value chain. Interconnectedness is the greatest strength of the Smart Factory, but also its greatest weakness. That is because theses interfaces of communication are always also security holes; this is where hackers find their way in, attackers could smuggle in viruses, for example, or tap knowledge about a company. It is a risk that scares many away. Editor Nils Paul and Dr. Sabine Trupp, head of the High Performance Center “Secure Intelligent Systems” at Fraunhofer EMFT, discussed the challenges for small and medium-sized companies on their way towards the Smart Factory.
Moderation: Nils Paul
Please note: All podcasts are in German.
If you would like to download further sound bites from productronica, these are available free of charge in our radio download area in broadcast quality (MP3). We would love to hear what you are using the material for. Please note that the audio material is only available in German.